In Deutschland ist es gängige Praxis, dass bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Anwälte, Steuerberater und Notare ein Honorar für ihre Beratungsleistung beziehen. Relativ jung ist hingegen die Honorarberatung. Auch hier zahlst Du als Kunde ein vorher festgelegtes Honorar für die Beratung und erhältst im Gegenzug eine möglichst unabhängige Produktempfehlung oder ein konkretes Vorsorgekonzept.
In diesem Beitrag erfährst Du alles rund um die Finanzberatung auf Honorarbasis. Wir erklären, wann sich eine Honorarberatung für Versicherungen gegenüber der klassischen Vermittlung von Versicherungen auf Provisionsbasis aus Kundensicht lohnt. Zudem erläutern wir den Unterschied zwischen einer klassischen Honorarberatung durch Versicherungsberater und der Honorarvermittlung von provisionsfreien Versicherungen.
Wichtig: Bei RISK007 hast Du die Wahl und das beste aus beiden Welten. Wir bieten Dir sowohl die klassische Vermittlung von geeigneten Versicherungen auf Provisionsbasis, als auch eine Vermittlung von Versicherungen von provisionsfreien Netto-Tarifen gegen Honorar an. Im Einzelfall entscheiden wir gemeinsam, welche Variante voraussichtlich die günstigere für dich ist. Unser Motto lautet: “Versicherungen Einfach Machen!” #unabhängig #persönlich #digital #transparent
Wir bieten keine reine Honorarberatung im Sinne eines eigenständigen Versicherungsberaters an, sondern ermöglichen Dir den Zugang zu Netto-Tarifen, ohne dass wir von den Versicherungsunternehmen Provisionen erhalten.
Definition Honorarberatung
Bei der klassischen Honorarberatung erhält ein Berater – in der Regel ein zugelassener Versicherungsberater – keine Provision von den Versicherungsunternehmen. Stattdessen zahlt der Kunde ein im Voraus vereinbartes Honorar für Beratungs- und Vermittlungsleistungen. Ziel ist es, eine Empfehlung zu erhalten, die frei von finanziellen Eigeninteressen des Versicherungsberaters ist.
Honorarberatung ist dabei nicht nur auf die Beratung zu geeigneten Versicherungsprodukten beschränkt, sondern kann sich auch auf die laufende Betreuung von Kunden beziehen. So genannte Betreuungshonorare werden oft als Pauschalen im Honorarvertrag vereinbart, um Kosten für die laufende Betreuung des Kunden decken. Hierzu zählen z.B. Vertragsänderungen, laufende Analyse des Marktes und erweiterte Schadensaufnahme.
Hinweis: Rein rechtlich bleibt die Honorarberatung zugelassenen Versicherungsberatern vorbehalten. Im Unterschied dazu, sind wir als Versicherungsmakler befugt, Versicherungen gegen Honorar zu vermitteln. Das bedeutet, wir berechnen ein Vermittlungshonorar, während die von uns vermittelten Netto-Tarife frei von Abschluss- und Vertriebskosten sind. Rechtlich gesehen ist diese Unterscheidung sehr wichtig, da uns dies klar vom klassischen Versicherungsberater unterscheidet.
Aber Vorsicht, die allgemeinen Begriffe Honorarberatung und Honorarberater sowie Finanzberatung und Finanzberater sind nicht gesetzlich geschützt. Du solltest deshalb genau darauf achten, ob Du es wirklich mit einem unabhängigen Berater zu tun hast.
Honorarberatung vs. Honorarvermittlung bei RISK007
Wenn wir als Versicherungsmakler dir als Kunden eine Rechnung stellen, handelt es sich genau genommen um ein so genanntes Vermittlungshonorar. Dies wird häufig als Honorarvermittlung bezeichnet, auch wenn wir natürlich keine Honorare vermitteln, sondern Versicherungen.
Eine reine Honorarberatung im Versicherungsbereich ist nur dem Versicherungsberater vorbehalten, welcher einer eigenständigen Zulassung durch die IHK bedarf. Dieser ist zwar wie wir ausschließlich deinem Interesse verpflichtet, kann aber häufig die Empfehlungen nicht selber umsetzen bzw. vermitteln.
Entscheidest Du dich für die Honorarvermittlung bei RISK007, erhalten wir für die Empfehlung bzw. Vermittlung von Versicherungen keine Provision bzw. Courtage. Die im Rahmen der Honorarvermittlung empfohlenen Produkte enthalten keine Abschluss- und Vertriebskosten und keine oder nur geringe Verwaltungskosten. Diese sogenannten Netto-Tarife oder Honorar-Tarife sind dadurch deutlich günstiger als herkömmliche Versicherungsprodukte mit klassischen Abschluss- und Vertriebskosten. Du sparst also bares Geld bei den Versicherungsbeiträgen während der Vertragsdauer. Im Gegenzug zahlst Du uns ein vorher vertraglich festgelegtes Honorar für die Vermittlungsleistung. Im unverbindlichen Erstgespräch prüfen wir gemeinsam, welche Variante für dich sinnvoller ist.
Das kannst Du von einer Honorarvermittlung erwarten
Durch die Vermittlung und Beratung gegen Honorar sollst Du einen möglichst unabhängigen, anbieter- und produktneutralen Einblick in ein bestimmtes Themengebiet, wie z.B. die Altersvorsorge, erhalten. Nach unserer Analyse und der gemeinsamen Auswertung solltest Du als Verbraucher in der Lage sein, selbst Entscheidungen zu treffen, ohne das andere externe Parteien deine Entscheidung für oder gegen ein Produkt beeinflussen.
Danach kann natürlich auch der Vertragsabschluss und die weiterführende Betreuung Bestandteil unserer Zusammenarbeit sein. Wichtig ist, dass diese Prozesse getrennt voneinander berechnet werden. Diese einzelnen Schritte sollten auch im Honorarvertrag als separate Leistungen aufgeführt sein.
In unserer Darstellung sind die mit Honorartarifen verbundenen Kosten als Schiff dargestellt. Auf den ersten Blick ist das Schiff größer als der Eisberg. Die meisten Kosten fallen an, bevor der Vertrag überhaupt abgeschlossen ist. Unter der Wasseroberfläche befinden sich jedoch kaum weitere Kosten. Hast Du dich also nach der Honorarvermittlung für ein Produkt entschieden, fließt der Großteil deiner Beiträge in deinen Vermögensaufbau. Bei klassischen Provisionstarifen werden die Abschlusskosten direkt mit dem von Dir zu zahlenden Beitrag verrechnet, was den Tarif auf den ersten Blick günstig erscheinen lässt. Schließlich zahlst Du ja nichts vorab für die Findung des richtigen Produkts.
Jedoch zahlst Du während der Vertragslaufzeit einen beachtlichen Betrag an Provisions-, Betreuungs- und Verwaltungskosten, die sich negativ auf deinen Vermögensaufbau auswirken können. In unserer Grafik sind klassische Provisions-Tarife deshalb als Eisberg dargestellt. Ein Großteil der Kosten ist auf den ersten Blick nicht so einfach erkennbar, liegen also unter der Wasseroberfläche. Das soll nicht heißen, dass Provisionstarife zwangsläufig schlecht sind. Im Gegenteil, für die meisten Risiko- und Sachversicherungen sind Provisionstarife meist günstiger im Vergleich zur Honorarvermittlung.
Vorteile der Vermittlung gegen Honorar
- Transparente Kostenstruktur: Du weißt von Beginn an, welche Leistungen vergütet werden – ohne Provisionen.
- Kostenersparnis: Insbesondere bei Verträgen zum Vermögensaufbau (z. B. private Altersvorsorge) können Netto-Tarife über die gesamte Vertragslaufzeit günstiger sein.
- Unabhängige Vermittlung: Ohne Einfluss von externen Anbietern erhältst Du einen möglichst neutralen Anbieter Überblick.
- Messbare Leistung: Die Vermittlungsleistung wird klar und nachvollziehbar abgerechnet.
Mögliche Nachteile der Vermittlung gegen Honorar
- Begrenzte Produktauswahl: Der Markt für Versicherungen mit Netto-Tarifen ist noch begrenzt.
- Hohe Anfangskosten: Das Vermittlungshonorar wird oft zu Beginn der Zusammenarbeit fällig.
- Betreuungskosten: Laufende Betreuungspauschalen können anfallen, die separat berechnet werden.
- Nicht für alle Produkte: Bei einigen Versicherungsarten, etwa bei Absicherungen biometrischer Risiken, kann die Vermittlung gegen Honorar weniger vorteilhaft sein.
Honorartarif, Nettotarif, Versicherung ohne Provision
Noch immer sind in Deutschland die große Mehrheit aller Altersvorsorgeprodukte mit Vertriebskosten bestückt. Es ist zwar gesetzlich geregelt, dass die Kosten dem Kunden offengelegt werden müssen, jedoch haben viele Kunde meist nicht die nötige Erfahrung diese richtig einzuordnen. Es mangelt schlichtweg an Vergleichsmöglichkeiten mit provisionsfreien Tarifen und Experten, die entsprechende Versicherungen auf Honorarbasis vermitteln können und dürfen.
Honorar-Tarife und Netto-Tarife für Versicherungen sind in der Regel zu 100% frei von Abschluss- und Betreuungsprovisionen. Je nach Vertrag, Beitragshöhe und Gesellschaft kann die Kostenersparnis bei diesen Tarifen von wenigen hundert Euro bis zu mehreren tausend Euro betragen. Zudem profitierst Du bei Honorar- und Netto-Tarifen von reduzierten Verwaltungskosten während der Vertragslaufzeit. Gerade bei der privaten Altersvorsorge können sich hieraus extreme Vorteile für dich als Kunde ergeben.
Kosten einer Honorarberatung
Die Kosten einer klassischen Honorarberatung können je nach Gebührenmodell, Versicherungsart, voraussichtlichem Beratungsaufwand und Region des Beraters stark variieren. Du solltest mit einem Stundensatz von 100€ – 250€ rechnen. Dabei solltest Du vorher genau abfragen, welche Leistungen in der Beratung enthalten sind. Ähnliche Stundensätze kannst du auch bei der von uns beschriebenen Honorarvermittlung erwarten.
Bei provisionsbasierten Produkten werden Betreuungskosten oft direkt in den Beitrag einkalkuliert. Bei der Vermittlung gegen Honorar können hingegen auch laufende Betreuungspauschalen vereinbart werden, um den fortlaufenden Service abzudecken.
Honorarberatung Gebührenmodelle
Je nach Vereinbarung im Honorarvertrag gibt es verschiedene Arten der Honorar Berechnung. Hier sind einige Beispiele aus der Praxis:
- Stundenhonorar
- Pauschalhonorar
- Aufwandsbezogenes Honorar
- Honorar-Flatrate
- Einkommens- bzw. Vermögensabhängiges Honorar
- Performance Honorar
Wie finde ich einen Makler, der Honorarvermittlung anbietet?
Glückwunsch, Du hast bereits einen gefunden. 🙂 Als unabhängiger Versicherungsmakler bieten wir Dir in unserem Service neben der klassischen, provisionsbasierten Vermittlung auch die Möglichkeit der Vermittlung von Versicherungen mit Netto-Tarifen an – und das gegen ein transparent vereinbartes Vermittlungshonorar. Im unverbindlichen Erstgespräch prüfen wir gemeinsam, welche Variante für Deine individuelle Situation am vorteilhaftesten ist.
Oftmals können provisionsfreie Versicherungen nur über Versicherungsmakler oder zugelassene Versicherungsberater angeboten werden. Gebundene Vertreter, wie beispielsweise Einfirmenvertreter bestimmter Versicherer, haben häufig nicht die Möglichkeit, Netto-Tarife anzubieten.
Honorarberatung und Finanzberatung Online
Durch die geringe Auswahl an Versicherungsberatern und Versicherungsmaklern mit einer Erlaubnis zur Vermittlung von Honorartarifen, kann es schwierig sein, einen passenden Ansprechpartner in deiner Nähe zu finden. Laut Statistiken der DIHK waren deutschlandweit lediglich 310 registrierte Honorar-Finanzanlagenberater mit Erlaubnis nach § 34h GewO im Vermittlerregister eingetragen. (Stand: Januar 2025). Leider gibt diese Statistik keinen Aufschluss darüber, wie viele der rund 46.500 Versicherungsmakler in Deutschland eine Erlaubnis zur Vermittlung von Versicherungen gegen Honorar haben.
Im Zuge der Digitalisierung bieten jedoch immer mehr Versicherungsmakler eine online Finanzberatung an. Bei RISK007 kannst Du bereits seit 8 Jahren online Beratungstermine buchen. Über die Jahre haben wir unsere Prozesse immer weiter optimiert, sodass die online Beratung für dich als Kunden, egal ob technisch versiert oder IT-Muffel, ein rundum gelungenes Erlebnis wird.
Ablauf online Honorarvermittlung
Unsere Zusammenarbeit muss natürlich nicht ausschließlich online stattfinden. Wir treffen dich natürlich auch gern vor Ort in einem unserer Büros in Leipzig oder Gera. Die Terminbuchung und der Ablauf der Termine sind dabei bis auf den leckeren Kaffee, den es nur bei uns im Büro gibt, identisch.
1. Kostenloses & unverbindliches Erstgespräch
Versicherungs- und Finanzangelegenheiten sind Vertrauenssache. So ist es wenig überraschend, dass ca. 80% unserer Neukunden auf Empfehlung bestehender Kunden zu uns kommen. Im unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Wir erläutern unsere Arbeitsweise und schauen uns deinen Ist-Zustand an. Gemeinsam beraten wir, ob und für welche Bereiche eine Honorarvermittlung sinnvoll für dich ist.
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch

2. Bedarfsanalyse – Schauen was Du (nicht) brauchst
Wenn die Chemie zwischen uns stimmt und Du mit den Details des Honorarvertrags einverstanden bist, machen wir uns an die Arbeit. Anhand deines erfassten Ist-Zustands ermitteln wir gemeinsam den wünschenswerten Soll-Zustand für deine Versicherungen und Finanzen. Kurzum: was brauchst Du und was brauchst Du vielleicht auch nicht. Bei unserer Analyse geht es nicht zwangsläufig um die Vermittlung neuer Produkte, sondern vor allem um die Optimierung deiner Versicherungen, maßgeschneidert auf deine persönliche Situation.
3. Produktresearch – Die passende Lösung für dich finden
Wir machen uns auf die Suche und ermitteln ein maßgeschneidertes Versorgungskonzept mit Dir. Wir bereiten unsere Ergebnisse übersichtlich auf und präsentieren Dir passende Lösungen.
4. Umsetzung, Betreuung & Anpassung
Hast Du dich für eine der aufgezeigten Lösungen entschieden, leiten wir die Umsetzung in die Wege. Falls gewünscht und vereinbart, stehen wir Dir natürlich auch nach der Lösungsfindung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Es ist ganz natürlich, dass sich persönliche Umstände im Laufe der Zeit ändern können. Entsprechend muss natürlich auch Finanzplanung angepasst werden. Auch für Anpassungen und Änderungswünsche an deiner Vorsorgestrategie stehen wir Dir selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.
Wann lohnt sich eine Honorarberatung oder Honorarvermittlung?
Gemeinsam prüfen wir im Einzelfall, ob eine Versicherungsvermittlung gegen Honorar für dich in Frage kommt. Erfahrungsgemäß lohnt sich eine klassische Honorarberatung oder die von uns angebotene Honorarvermittlung vor allem bei Verträgen zum Vermögensaufbau, allen voran bei der privaten Altersvorsorge. Versicherungs-Honorartarife für die Altersvorsorge zeichnen sich vor allem durch eine extrem niedrige Gesamtkostenquote aus. Bei einem provisionsbasierten Altersvorsorgevertrag zahlst Du hingegen innerhalb der ersten Jahren vor allem die Abschluss- und Vertriebskosten.
Fazit: Honorarberatung lohnt sich meist für den Vermögensaufbau und Verträge der privaten Altersvorsorge, wie z.B. Rentenversicherung, Rürup- und Riester-Rente.
Vorteile Honorarberatung Altersvorsorge
- Geringe Gesamtkostenquote
- Unabhängige, transparente Beratung & Kostenstruktur
- Keine Storno- und Strafgebühren bei Vertragsbeendigung vor Ablauf
- Zinseszins Effekt von Beginn an
Wann lohnt sich eine Honorarberatung oder Honorarvermittlung nicht?
Für die Absicherung biometrischer Risiken, wie z.B. Berufsunfähigkeitsversicherung und private Krankenversicherung lohnt sich die Honorarberatung bzw. -vermittlung in den meisten Fällen nicht. Dies liegt zum einen an der begrenzten Auswahl von guten provisionsfreien Produkten am deutschen Markt. Zudem kann eine gute Beratung zu komplexen biometrischen Risiken, wie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung, mit enormem Zeitaufwand für Berater und Kunden verbunden sein. Die Dauer für den Beratungsaufwand ist vorher nicht immer genau abzuschätzen, wodurch die Honorarkosten für die Beratung schnell die Abschlusskosten eines klassischen Provisionstarifs übersteigen können. Gleiches gilt für die Honorarberatung in der privaten Krankenversicherung.